Herausragendes Engagement gewinnt

Der Wettbewerb um den Ostthüringer Feuerwehrpreis startet in die vierte Runde!

Die Freiwilligen Feuerwehren stehen rund um die Uhr bereit, um in Notsituationen sofort zur Stelle zu sein. Sie löschen Brände, retten Menschenleben und schützen Sachwerte. Dabei riskieren sie oft ihre eigene Sicherheit, um anderen zu helfen. Aber das Engagement der Freiwilligen Feuerwehren geht weit über den eigentlichen Feuerwehrdienst hinaus. Sie kümmern sich um die Brandschutzerziehung bei Kindern und Jugendlichen, sie organisieren in ihren Orten Arbeitseinsätze beispielsweise zum Hochwasserschutz, sie unterstützen ältere Menschen im Alltag, sie veranstalten traditionelle Feste und vieles mehr.

Dieses herausragende Engagement möchten wir würdigen. Der Wettbewerb dreht sich nicht vordergründig um die Einsatztätigkeit der Feuerwehren, sondern soll vielmehr das vielfältige ehrenamtliche Engagement darüber hinaus in den Fokus bringen. Ausgezeichnet werden Ideen und Projekte der Freiwilli­gen Feuerwehren in der Region Ostthüringen, die in herausragender Weise der Freiwilligenarbeit, den Wehren oder der Gemeinschaft in der Region zugutekommen.

Teilnahmebedingungen

Teilnahmeberechtigung

Teilnahmeberechtigt sind alle Freiwilligen Feuerwehren im gesamten Geschäftsgebiet der Volksbank eG Gera • Jena • Rudolstadt

Die teilnehmenden Feuerwehren müssen über einen gemeinnützigen Feuerwehrverein verfügen.

Ausgezeichnet werden Ideen und Projekte der Freiwilli­gen Feuerwehren in der Region Ostthüringen, die in herausragender Weise der Freiwilligenarbeit, den Wehren oder der Region zugutekommen. Das können zum Beispiel Maßnahmen und Initiativen sein, die sich mit der Mitgliedergewinnung für die Feuerwehren befassen, die die Kinder- und Jugendarbeit stärken , die das ehrenamtliche und gesellschaftliche Engagement der Feuerwehren sichtbar machen, sich mit Inklusions- oder Integrationsthemen beschäftigen oder sich für grenzüberschreitende Kooperationen stark machen. Das Projekt kann sich sowohl aus dem regelmäßigen Feuerwehralltag ergeben als auch aus einem langfristigen bzw. auf Dauer angelegten besonderen Projekt. Ebenso möglich ist die Auszeichnung für ein Engagement, das kurzfristig auf aktuelle, besondere gesellschaftliche Herausforderungen reagiert.

Ostthüringer Feuerwehrpreis
Ostthüringer Feuerwehrpreis
Ostthüringer Feuerwehrpreis

Bewertungskriterien

Eine detaillierte Beschreibung zu diesen Punkten trägt entscheidend zur Bewertbarkeit des Engagements bei.

  • Innovation

Was ist der neue bzw. kreative Ansatz bei Ihrem Engagement?

  • Wirksamkeit

Welche Wirkung erzielt/ erzielte das Engagement?

  • Herausforderungen meistern

Wie wird/ wurde den Herausforderungen begegnet, die mit dem Engagement verbunden sind?

  • Kommunikation

Wie wird/wurde das Engagement bekannt gemacht/kommuniziert?

  • Übertragbarkeit

Wie schätzen Sie die Übertragbarkeit Ihres Engagements auf andere Feuerwehren ein?

Bewerbung

Wettbewerbsstart ist der 1. Juni 2025.
Bis zum 31. Dezember 2025 können sich Freiwilligen Feuerwehren im Geschäftsgebiet unserer Bank mit ihren Projekten online bewerben.

Das können zum Beispiel Maßnahmen und Initiativen sein, die sich mit der Mitgliedergewinnung für die Feuerwehren befassen, die die Kinder- und Jugendarbeit stärken, die das ehrenamtliche und gesellschaftliche Engagement der Feuerwehren sichtbar machen, sich mit Inklusions- oder Integrationsthemen beschäftigen, sich für die Umwelt stark machen oder sich für Kooperationen engagieren.

Das Projekt kann sich sowohl aus dem regelmäßigen Feuerwehralltag ergeben als auch aus einem langfristigen bzw. auf Dauer angelegten besonderen Projekt. Ebenso möglich ist die Auszeichnung für ein Engagement, das kurzfristig auf aktuelle, besondere gesellschaftliche Herausforderungen reagiert. Feuerwehren, die in den vergangenen Wettbewerbsrunden mit ihren Projekten noch nicht ausgezeichnet wurden, können diese nochmals ins Rennen schicken.

Eine fachkundige Jury wird anschließend alle eingegangenen Bewerbungen bewerten und die Sieger bestimmen. Auf die drei Platzierten wartet ein Preisgeld von insgesamt 6.000 Euro.